Gemeinsam finden wir eine Lösung
Leitbild
Wir fokussieren uns auf die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde. Im Zentrum steht der Patient oder Klient mit seinem wichtigen Anliegen. Qualifizierte Therapien und Therapeuten ergänzen sich zu einer Gesamtbehandlung. Unsere Praxis orientiert sich an der Ursache des Leidens und findet Behandlungskonzepte auf den Patienten abgestimmt.
Neben der klassischen Physiotherapie werden auch alternative Methoden wie «neuromuskuläre Regulationstherapie», Lasertechnologie und erfolgreich erprobte Schmerztherapiekonzepte eingesetzt. Dabei hat die interne Forschung & Entwicklung nach eigenen Methoden aus einer Kombination von nachhaltigen Konzepten hohe Priorität. Die Qualitätssicherung wird laufend überprüft und angepasst.
Die Beratung und Betreuung umfasst auch die Weiterempfehlung bei Bedarf, an anerkannte und qualifizierte Spezialisten mit positiven Rückmeldungen. Wir wollen mit Ihnen und in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, für Sie optimale Erfolge und schnelle Genesung.
Ihre Anliegen sind uns wichtig, wir nehmen uns Zeit!
med-medial gmbh
UID Nr. CHE‑414.818.598
Unser Team
Ruedi Helfenstein
Geschäftsleitung med-medial gmbH
Dipl. TCM Akupressur Therapeut
EMR Nr. 27129 / EGK Therapeuten Nr. 34278
Neuromuskuläre Schmerztherapie / Schmerzpressur /
Fasziale, – Sehnen, u. Muskeldehnung
Laserbehandlung
Dipl. Hypnosetherapeut (OMNI Zürich, Klinische Hypnosetherapie)
Mentaltrainer und Coach für Einzel und Gruppentherapie
Manuel Sigrist
Dipl. Physiotherapeut 002238K
Dipl. Sportphysiotherapeut
Dipl. Med. Masseur
Zusatzausbildung:
– Man. Lymphdrainage
– Kiyindo-Shiatsu Schmerzen auflösen
– MAC Medical Athletic Coach
– Bobath-Konzept
– APK Periostpressing Medi Akademie D. Griesser PT
– Skoliosentherapie IAP Ortenai M. Probst FAMP
– Reflektierte Praxis – Wissenschaft verstehen ZHAW Witerthur
– Muskle Balance smartREHAB Rehastudy Zurzach
– Muskle Balance-Kinetic Control LWS Heinz Strassl PT OMT FBZ Zurzach
– Dry Needling Medi-Akademie D. Griesser PT
– Statusbezogene Trainingstherapie STT Bewegungs- u. Leistungsphysiologie
– Kineso Taping
– Sporttherapie Lehrgang bei SPT Magglingen
Spezielles:
Erfahrung im Training Hochleistungssport u. a. EV Zug, FC Zug, FC Schaffhausen
Erfahrung in Behandlung von stationären und ambulanten Patienten in REHA und Spital
Behandlung von Sportverletzungen.